Die Bürgerschützengilde Olfen 1682 e.V. blickt auf eine lange Geschichte zurück. Heute stehen wir vor allem für die Pflege der Tradition, des Brauchtums und der zwischenmenschlichen Beziehungen.

Neben dem großen Schützenfest, das alle drei Jahre ein neues Königspaar hervorbringt, organisieren wir viele regionale Veranstaltungen für unsere Mitglieder:innen und die Bürger:innen der Stadt Olfen.

Willkommen bei der Bürgerschützengilde Olfen!

Schützenverein seit 1682

Bis zum nächsten Schützenfest sind es noch

379

Tag(e)

:

17

Stunde(n)

:

05

Minute(n)

:

04

Sekunde(n)

Das Königspaar 2023 der Bürgerschützengilde Olfen 1682 e. V.
!! Andre und Denise Brüse !!
Wir freuen uns auf drei tolle Jahre!

Aktuelle Veranstaltungen & Termine

Kinderschützenfest bei der Bürgerschützengilde Olfen am 31.05.2025

„Sommer- und Kinderschützenfest am 31.05.2025 “

Die Bürgerschützengilde Olfen freut sich auf das große Sommer- und Kinderschützenfest.

Am Samstag, dem 31.05.2025 ab 14:30 Uhr sind vor allem die Kinder und Familien aller Olfener Bürgerinnen und Bürger herzlichen eingeladen zu einem bunten Nachmittag. Rund um die Schützenhalle bieten viele Attraktionen und Events allen Gästen einen abwechslungsreichen und kurzweiligen Nachmittag. Ob in der Piraten-Hüpfburg, beim Baseball-Schnuppertraining der Sly Dogs Marl oder beim Riesen-Fußball-Dart, es ist für alle etwas dabei. Als besondere Attraktion wartet das Naturerlebnis „Greifvogel“ mit 2 Flugvorführungen auf unsere jüngsten Gäste. 5 Greifvögel sind hautnah zu erleben und bei ihren majestätischen Flugübungen zu beobachten.

Die Marl-Sly-Dogs stellen ihre Trainingsmaschine zur Verfügung und werden so den Kindern den American Baseball näher bringen.  An einer Übungseinheit wird der Umgang mit dem Baseballschläger erklärt und kann sofort ausprobiert werden. Dazu können sich alle Gäste beim Kinderschminken verwandeln oder eine Figur beim Ballonclown anfertigen lassen. Zusätzlich sorgen Tischkicker und das Shuffle-Board für weitere Abwechslung.

Die Kinder werden an diesem Nachmittag auch ihre:n neue:n Kinderschützenkönig:in ermitteln. Beim Schießen mit einer Armbrust auf einen Holzvogel wird der/die Nachfolger:in von Hannes Böcker gesucht.

Für Getränke und Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltes und Pommes ist während der gesamten Zeit des Festes gesorgt.

Der Eintritt und alle Attraktionen sind an diesem Tag frei.

Treffen der Damenkompanie der Bürgerschützengilde Olfen am 06.07.2025

„Fahrradtour und Minigolf am 06.07.2025“

Die Damenkompanie der Bürgerschützengilde Olfen freut sich auf ihr Treffen am 06.07 zu einer gemeinsamen Fahrradtour rund um Olfen  mit anschließendem Minigolf und einem leckeren Essen zum Abschluss.

Start ist um 14:00 an der Schützenhalle und von dort geht es dann mit dem Rad zu einer Tour rund um Olfen. Sportlich betätigt wird sich im Anschluss ab ca. 16:00 Uhr in der OlfenLodge beim Minigolf. Zum Abschluss geht es dann zu Ginos im Leohaus wo bei einem leckeren Essen der Tag ausklingen kann.

Die Organisatorinnen Patricia Schulte, Carina Meinig und Marie Krursel freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen. Gerne können sich auch Teilnehmerinnen anmelden die nicht Mitglied in der Bürgerschützengilde Olfen sind.

AKTUELLE INFORMATIONEN

Mehr als 110 Zuschauer sind begeistert von „Biene Maja und die Funkelblüte“

Das Puppentheater Spatz präsentierte ein unvergessliches Erlebnis auf ihrer Puppenbühne:

„Biene Maja und die Funkelblüte“

Am Dienstag, dem 25/03/2025 verwandelte sich unsere Schützenhalle in eine zauberhafte Wiesenwelt. Mehr als 110 kleine und große Zuschauer wurden mitgenommen auf eine spannende Reise mit der beliebten Biene Maja, die sich einem neuen, mysteriösem Rätsel stellen musste: Eine geheimnisvolle Funkelblüte versetzt alle Insekten in einen tiefen Schlaf – doch warum? Und wie konnte Maja ihre Freunde retten?

Das  liebevoll inszenierte Puppentheater voller Fantasie, Spannung und Herzenswärme lies das Publikum bis zum Ende mitfiebern. Am Ende des 3. Aktes konnte Maja ihre Freunde retten und alle bejubelten das Happy End.

Herzlichen Dank an das Puppentheater Spatz für einen außergewöhnlichen Nachmittag mit vielen tollen Momenten, vor allem für die Kinder.

Jahreshauptversammlung der Bürgerschützengilde Olfen am 15/03/2025 in der Schützenhalle

Vorstandswahlen und Schützenfestkonzept 2026

Am Samstag, dem 15/03/2025, fanden sich 75 Mitglieder der Bürgerschützengilde  zur Jahreshauptversammlung in der Schützenhalle ein. Ein besonderer Gruß des Vorsitzenden Christoph Krursel galt dem amtierenden Königspaar Andre und Denise Brüse, General Norbert Trogemann und Bürgermeister Willi Sendermann.

Nach dem Geschäftsbericht des Vorstandes  und dem Kassenbericht, mit vielen positiven Zahlen, standen die Wahlen zum Vorstand  auf der Tagesordnung. Mit Harald Zingler als 2. Vorsitzendem und Everhard Maikötter als Kassierer wurden die bisherigen Amtsinhaber einstimmig wiedergewählt. Florian Pieper trat nicht mehr als stellv. Geschäftsführer an und wurde mit großem Dank verabschiedet. Als Nachfolger wurde Markus Marott von der Versammlung gewählt. Im Anschluss wurden die Beisitzer gewählt. Neben den bisherigen Beisitzern wurde Carina Meinig neu in den Vorstand gewählt.

Nach den Wahlen wurde der  Sachstand der Schützenfestplanung 2026 erläutert. Sowohl der neue Standort des Festplatzes und der Vogelruthe als auch der neue Festablauf wurden vorgestellt und diskutiert. Die Versammlung stimmte abschließend einstimmig dem neuen Konzept zu.

Bürgermeister Willi Sendermann sprach ein Grußwort an die Bürgerschützen:innen und ermutigte dazu den eingeschlagenen Weg beizubehalten. Gleichzeitig sicherte er seine Unterstützung bei der Errichtung des Festplatzes durch die Stadt Olfen zu.

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung sprach der Vorsitzende Christoph Krursel seinen Dank an alle Aktiven für das Vertrauen und die Unterstützung aus.

Kinderkarnevalsparty der Bürgerschützengilde Olfen am 08/02/2025 ab 15:45 Uhr

Das kleine und große Dreigestirn der KG Kitt zu Gast in der Schützenhalle

Am 08/02/2025 fand in der Schützenhalle wieder die große Kinderkarnevalsparty der Bürgerschützengilde Olfen statt- ein Ereignis, dass die Kinder und ihre Familien begeisterte.

Nach dem Einzug des kleinen Dreigestirns begrüßten Prinz Elijas, Johann Mika und Funkemariechen Greta  die vielen Kinder in der Halle und entfachten die Vorfreude auf einen aufregenden Nachmittag.

Im Verlauf der Veranstaltung erfreuten die Steversterne und die Kittfunken das Publikum mit ihren mitreißenden Show- und Gardetänzen. Die Choreographien brachten die Zuschauer immer wieder zum Staunen und sorgten für eine ausgelassene Stimmung in der Schützenhalle. Besonders die Auftritte des Kinderelferrates mit ihrem Mitmachtanz und die Darbietungen des Kinderdreigestirns begeisterten das Publikum. Die Kinder-Disco und der Ballonclown Ulli Balloni waren weitere Höhepunkte des Nachmittags. Da ließ es sich natürlich auch das große Dreigestirn nicht nehmen und besuchte die Kinderkarnevalsparty und lud alle Gäste ein, in den nächsten Tagen und Wochen den Karneval in Olfen zu feiern.

Ein Dank geht an die Organisatoren und Helfer, die diesen Nachmittag zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Ein Dank geht vor allem an die Jungschützen und Wagenbauer  für die tolle Unterstützung.

Überragende Stimmung beim 21. Winterbosseln der Bürgerschützengilde Olfen

Marvin Most ist der neue Bosselkönig der Bürgerschützengilde Olfen

Mit einer Rekordbeteiligung von 36 Teilnehmenden startete der Winterspaziergang der Bürgerschützengide Olfen am Samstag Nachmittag von der Schützenhalle.

Aufgeteilt in zwei Mannschaften versuchten sich die Schützen:innen in  der ostfriesischen Nationalsportart Bosseln. Bei Allen merkte man von Anfang an dass der Spaß im Vordergrund stand. Einige Male musste die Bosselkugel aus dem Straßenbegleitgrün gerettet werden. Die Fische in der Stever wurden diesmal in Ruhe gelassen. Mannschaft Grün zeigte sich im Bosseln am Stärksten und konnte das Duell klar mit 3:0 für sich entscheiden.

Auf alle Teilnehmer wartete nach dem ersten Teil des Spazierganges eine urige Pause mit Verpflegung bei Familie Pieper in Kökelsum. Bei Schmalzschnitten, zubereitet von Fahnenoffizier „Mausi“ Becker, und einer Feuerschale konnten sich alle Spaziergänger:innen stärken und aufwärmen.

Nach der Rückkehr an der Schützenhalle wurde der Bosselkönig 2025 ermittelt. 5 Bossler schafften es in das Finale. Hier hatte Marvin Most nach 2023 bereits zum zweiten Mal das sicherste Auge und die ruhigste Hand. Er ist somit der Bosselkönig 2025 der Bürgerschützengilde Olfen.  Nach der Siegerehrung durch Leutnant Daniel Sander und Schützenkönigin Denise Brüse erwartete die Aktiven eine Stärkung mit Grünkohl und Mettwurst, zubereitet von Ralf Gosmann und Markus Marott, mal wieder ein absolutes kulinarisches Highlight.

Den stimmungsvollen Tag ließen alle Teilnehmenden bei erfrischenden Getränken am Herdfeuer der Schützenhalle ausklingen.

Ein herzlichen Dankeschön geht an das Vorbereitstungsteam rund um Leutnant Daniel Sander, die Köche Ralf Gosmann und Markus Marott und besonders an Familie Pieper für die herzliche Gastfreundschaft bei der Pause. 

Neujahrsempfang der Bürgerschützengilde Olfen am 11/01/2025

Traditioneller Neujahrsempfang in der Bürgerschützenhalle

Traditionell startete die Bürgerschützengilde Olfen mit ihrem Neujahrsempfang in das neue Jahr. Mehr als 5o Schützen:innen feierten gemeinsam beim Sektempfang und kühlen Getränken. Großen Anklang und viel Lob fand das von Markus Marott und Ralf Gosmann zubereitete 3-Gänge-Menü, bestehend Bull Soup, Hirschgulasch, Zwiebelrostbraten, Kartoffelklösen, Spinatklösen, Kartoffelgratin, Rotkohl, Wirsing sowie  Salted Caramel und Cheese-Cake als Nachtisch.

Als besondere Überraschung wartete auf alle Gäste noch eine Tombola. Die Gewinner der Preise wurden von Schützenkönigin Denise Brüse gezogen.

Bis tief in die Nacht feierten alle Teilnehmenden ein tollen Neujahrsempfang mit einer super Stimmung.

Jahresplanung für 2025 der Bürgerschützengilde Olfen steht

Viele tolle Veranstaltungen und Events warten in 2025 auf die Bürgerschützen:innen und alle Olfener Bürger:innen 

Auch in 2025 organisiert die Bürgerschützengilde Olfen wieder viele tolle Veranstaltungen für alle Bürger:innen Olfens. Neben den inzwischen traditionellen Veranstaltungen wie Kinderkarneval, Jedermannschießen, Steel-Dart und Bierpong stehen auch Events wie das Kinderschützenfest und das Young-Summer-Special auf dem Programm. Für die eigenen Mitglieder wird neben der Familienfahrradtour auch wieder ein Biwak, der Neujahrsempfang und das Bosseln angeboten.

In 2025 wird die Bürgerschützengilde Olfen auch am Schützenfest in Vinnum teilnehmen.

Gute Stimmung und fröhliche Sieger beim Bier-Pong-Turnier der Bürgerschützengilde Olfen am 21/12//2024

Viertes Bier-Pong-Turnier bei den Bürgerschützen am 21/12/2024 mit 15 Mannschaften

Am 21/12/2024 veranstaltetenn die Jungschützen der Bürgerschützengilde Olfen zum vierten Mal das Bier-Pong-Turnier in der Schützenhalle. Rund 40 Gäste fanden sich gegen 18:30 Uhr ein um dann, nach Festlegung der Gruppen, mit dem Turnier zu starten.

In der Vorrunde wurden im Gruppenmodus die Teilnehmer für die Endrunde ermittelt. In den anschließenden Ko-Runden spielten sich Martin Grote und Charlyn Goer sowie Roman Warzybok, Martin Mewing und David Potthof bis in das Finale. Hier hatten dann Martin Grote und Charlyn Goer das Können und das notwendige Glück auf ihrer Seite und konnten zum ersten Mal das Bierpong-Turnier gewinnen. Den dritten Platz sicherten sich im kleinen Finale Tobias Kock, Felix Krursel und Andreas Schwarzfeld.

Nach der Siegerehrung feierten alle Teilnehmer gemeinsam mit den Siegern und Platzierten.

Ein Dankeschön geht an alle Helfer diie zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.

Schützenschnurschießen der Bürgerschützengilde Olfen am 14/12//2024

Zielsichere Schützen mit ruhiger Hand beim traditionellen Schützenschnurschießen bei den Hubertusschützen

Am 14/12/2024 veranstaltete die Bürgerschützengilde Olfen gemeinsam mit den Hubertusschützen in deren Vereinsheim das traditionelle Schützenschnurschießen.  Neben dem sportlichen Vergleich beim Schießen auf die Ringscheiben stand natürlich der Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund.

Nach der sportlichen Herausforderung wurden die besten Schützen:innen mit den Schützenschnüren für Platz 1-3 ausgezeichnet. Die ruhigste Hand und das sicherste Auge bewies an diesem Abend Stabsoffizier Alexander Wiebe. Er sicherte sich vor Marvin Most und Roman Warzybock die goldene Schützenschnur.

Die Schützenschwestern und -Brüder konnten auch das Königspaar Andre und Denise Brüse in ihren Reihen begrüßen. 

Ein herzlicher Dank geht an Marc-Andre Möller und Johannes Leushacke. Sie organisierten nicht nur das Schießen sondern waren auch für die Betreuung während des Schießens und die Auswertung verantwortlich. Danke auch an die Hubertusschützen, dass wir die Räumlichkeiten nutzen durften.

Herbst-BBQ-Biwak der Bürgerschützengilde Olfen am 23/11/2024

Leckere Spezialitäten vom Grill und der Indoor-Triathlon begeisterten alle Teilnehmenden

Am 23/11/2024 veranstaltete die Bürgerschützengilde Olfen ihr traditionelles Herbst-Biwak in der Schützenhalle. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Christoph Krursel konnten sich alle  Teilnehmenden an den leckeren Spezialitäten vom Grill stärken, die von dem Team rund um die „Grillmeister“ Frank Chelmoski, Ralf Gosmann, Marvin Most, Michael Most und Markus Marott zubereitet wurden. Ob SpareRibs, Filetspieße, Rib-Eye-Steak, Rosmarinkartoffeln oder Braiserie-Spinat, es war für jeden Geschmack etwas dabei.

Anschließend stand für insgesamt 18 Zweier-Teams die sportliche Herausforderung des Schützentriathlons mit abwechselungsreichen Spielen an. Ob beim High-Score-Dart, Shuffle-Board, Zimmergolf oder Bodendart, alle Teams waren mit großer Begeisterung dabei. Als Sieger ging das Team Chelmo mit Frank Chelmoski und Bernd Altekemper hervor und sicherte sich einen Gutschein von 50€ beim B Tortas.

Bis in den frühen Morgen ging das stimmungsvolle Biwak. Auch im nächsten Jahr wird das Organisationsteam wieder eine tolles Biwak auf die Beine stellen. Alle können sich schon jetzt den 22.11.2025 vormerken.

Jedermannschießen der Bürgerschützengilde Olfen am 25/10/2024

10 Jahre Jedermannschießen in der Schützenhalle

Seit zehn Jahren veranstalten die Stabsoffiziere der Bürgerschützen-gilde Olfen das Jedermannschießen in der Schützenhalle. Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung wieder ein voller Erfolg. 26 Mannschaften nahmen am Schießen teil.

In der Kategorie Team Damen machten die Steversterne die Entscheidung unter sich aus und sicherten sich Platz 1-3. In der Einzelwertung Damen war Caro Willmer von den Tetekumer  Schützen nicht zu schlagen und setzte sich gegen Nicole Gehring (REWE Olfen) und Denise Köster (Steversterne) durch. 

Den Wettbwerb bei den Herren konnten die Tetekumer Schützen für sich entscheiden und gewannen vor der Feuerwehr Olfen und dem Musikcorps Olfen. Die Einzelwertung gewann Thorsten vor Frank Kiefer und Harald Zingler.

Traditionell konnten sich die Gäste an frisch gebratenem Panhas oder einer Bratwurst vom Grill stärken. Die von Frank Saatkamp organisierte Tombola mit tollen Preisen war stark nachgefragt.

Wir bedanken uns bei allen Vereinen und Firmen für die Teilnahme an unserer Veranstaltung, die so zu einem ganz besonderen Abend geworden ist. Ein besonderer Dank geht an die Stabsoffiziere die diese Veranstaltung wieder mal in hervorragender Weise organisiert und durchgeführt haben.

Die Bürgerschützengilde Olfen hat einen neuen Schützenkönig: Andre Brüse

Drei Tage haben wir ein stimmungsvolles und tolles Schützenfest erlebt

Alle Bürgerschützen:innen, der Spielmannszug Olfen, das Musikkorps 76 und alle Gäste konnten bei bestem Wetter ein überragendes Schützenfest feiern. Schon der Freitag mit dem Auftakt am Ehrenmal war mehr als gelungen. Beim großen Zapfenstreich bewiesen der Spielmannszug und das Musikkorps ihre einmalige Klasse. Danach ging es in das rappelvolle Festzelt, wo die Stimmung beim Königsball zu Ehren des Königspaares 2018, Michael und Claudia, überkochte.

Der Höhepunkt unseres Festes stand am Samstag mit dem Vogelschießen an. Lange Zeit zeigten sich viele Schützen an der Vogelstange, aber am Ende lieferten sich zwei Bewerber ein packendes Stechen um die Königswürde: Bernd Altekemper und Andre Brüse. Mit dem 216. Schuß erlang Andre Brüse die Königswürde. Zu seiner Königin wählte er seine Frau Denise. Die Proklamation am Marktplatz mit dem anschließenden Fahnenschlag zu Ehren des neuen Königspaares bildeten ein würdigen Abschluss des Königsschießens. Danach feierten alle Bürgerschützen:innen und Gäste gemeinsam mit dem neuen Königspaar im Festzelt.

Am Sonntag morgen stand dann der Frühschoppen mit der Ehrung der langjährigen Mitglieder an. Für seine 70-jährige Mitgliedschaft im Verein wurde Ewald Budde mit Standing Ovation von allen Anwesenden gefeiert. Der Höhepunkt des Sonntags war die Große Parade am Marktplatz. Nach der sehr präzise durchgeführten Parade ging es zurück zum Festzelt wo das Sternpokalschießen durchgeführt wurde. Auch hier bewies Andre Brüse die sicherste Hand und sicherte sich somit das Double an diesem Wochenende.

Der abschließende Fahnenschlag und ein letzter musikalischer Gruß vom Musikkorps und Spielmannszug beendeten den offiziellen Teil des Schützenfestes. 

Ein herzliches Dankeschön an alle aktiven Teilnehmer. Egal ob Schützen:innen, unseres Musikzüge, die befreundeten Vereine aus Vinnum, Sülsen und Kemminghausen aber auch alle Gäste an den drei Tagen, ihr alle habt zum Gelingen dieses Schützenfestes beigetragen.

Wir wünschen unserem neuen Königspaar Andre und Denise ein tolle Regentschaft in den nächsten drei Jahren und werden euch nach Kräften unterstützen.

Die Bürgerschützengilde Olfen hat ein neues Kinderkönigspaar: Hannes Böcker und Lisa Dördelmann

Danke an unsere Gäste, die dieses Sommer- und Kinderschützenfest zu einem ganz besonderen Tag gemacht haben. Neben der Sonne strahlten auch die Kinder.

Am Samstag, dem 03.06.2023 ab 14:00 Uhr standen vor allem die Kinder rund um die Schützenhalle im Mittelpunkt. Dank der vielen Attraktionen und Events konnten alle Gäste einen abwechslungsreichen und kurzweiligen Nachmittag erleben. Ob in der Piraten-Hüpfburg, beim Riesen-Fußball-Dart, beim Tischkicker oder dem Shuffle-Board, es war für alle etwas dabei. Als besondere Attraktion stellte die Flaknerei  Grieblinger 5 Greifvögel vor. Bei 2 Flugvorführungen wurden auch die kleinen und großen Gäste einbezogen. Lange Schlangen bildeten sich beim Kinderschminken. Hier konnten sich die Kinder in Feen oder andere Phantasiefiguren  verwandeln lassen. Auch der Ballonclown war stark nachgefragt und erfüllte die Wünsche der Kinder nach den unterschiedlichsten Figuren. Musikalisch wurde das Sommer- und Kinderschützenfest vom Spielmannszug Olfen und dem Musikkorps Olfen begleitet.

Die Kinder ermittelten an diesem Nachmittag auch ihren neuen Kinderschützenkönig. Beim Schießen mit einer Armbrust auf den Holzvogel war der Andrang groß und die Kinder schossen äußerst präzise. Den letzten Rest des von Theo Brömmelkamp angefertigten Vogels holte Hannes Böcker  herunter und wurde so Nachfolger von Lina Krursel. Zu seiner Königin wählte er Lisa Dördelmann.

Nach der Proklamation durfte das Kinderschützenkönigspaar gemeinsam mit dem Königspaar Michael Hüning und Claudia Malkemper die Parade der angetreten Schützen abnehmen und die Vogeltaufe vornehmen.

Alle Gäste konnten sich bei Kaffee und Kuchen in der von der Damenabteilung organisierten Cafeteria sowie Gegrilltem und Pommes stärken.

Den rundum gelungenen Tag schloss die Falknerei Grieblinger mit der zweiten Flugshow ab, bei der die beiden Königspaare aktiv mit eingebunden wurden.

Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste, vor allem die Kinder, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Danke an alle Helfer und Aktiven. Es war ein wunderschöner Tag!!

NEWS & MEHR

FREUNDE & UNTERSTÜTZER

Agentur für OnlineMarketing & WebDesign