Die Bürgerschützengilde Olfen 1682 e.V. blickt auf eine lange Geschichte zurück. Heute stehen wir vor allem für die Pflege der Tradition, des Brauchtums und der zwischenmenschlichen Beziehungen.
Neben dem großen Schützenfest, das alle drei Jahre ein neues Königspaar hervorbringt, organisieren wir viele regionale Veranstaltungen für unsere Mitglieder:innen und die Bürger:innen der Stadt Olfen.
Willkommen bei der Bürgerschützengilde Olfen!
Schützenverein seit 1682
Bis zum nächsten Schützenfest sind es noch
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)

Das Königspaar 2023
der Bürgerschützengilde Olfen 1682 e. V.
!! Andre und Denise Brüse !!
Herzlichen Glückwunsch!
AKTUELLE TERMINE & VERANSTALTUNGEN

Steel-Dart-Turnier am 29.09.2023 ab 19:30 Uhr
Erstes Steel-Dart-Turnier in der Schützenhalle
Zum ersten Mal veranstaltet die Bürgerschützengilde Olfen ein Steel-Dart-Turnier in der Schützenhalle. Am 29.09 ab 19.30 Uhr können sich Hobbyspieler im 501-Single-Out-Modus messen. Vereinsspieler treten in einem eigenen Turniermodus im 501-Double-Out gegeneinander an. Es wird im Ko-Modus mit Gold- und Silberrunde gespielt.
Für die Plätze 1-3 wird jeweils ein Pokal vergeben und ein Preisgeld von 50€-30€-20€ ausgeschüttet. Die beste Frau des Abends erhält ebenfalls einen Preis.
Anmeldungen werden bis zum 26.09.2023 entgegengenommen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und hoffen auf einen tollen Verlauf des Turniers.

Jedermannschießen am 20.10.2023 Ab 18:00 Uhr
Nach drei Jahren Pause: endlich wieder ein Jedermannschießen
Nach drei Jahren Unterbrechung veranstalten die Stabsoffiziere der Bürgerschützengilde Olfen wieder das Jedermannschießen in der Schützenhalle.
Am 20.10 ab 18.00 Uhr ist Einlass, um 19:30 Uhr beginnt das Schießen. Eingeladen sind alle Vereine und Gruppen so wie alle Einzelschützen:innen. Geschossen wird mit der Laserschießanlage der Bürgerschützengilde Olfen.
In den Kategorien Team, Mann und Frau werden die jeweils besten Schützen:innen des Abends ermittelt und prämiert.
Anmeldungen werden bis zum 18.10.2023 entgegengenommen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und hoffen auf einen tollen Verlauf des Jedermannschießens.
AKTUELLE INFORMATIONEN




Familienfahrradtour der Bürgerschützengilde. Olfen am 16.09.2023
Familienradtour der Bürgerschützengilde Olfen mit rund
50 Schützenschwestern und -Brüdern
Bei schönstem Sonnenschein und bestem Radlerwetter machten sich am Samtag, dem 16.09.2023 rund 50 Mitglieder der Bürgerschützengilde Olfen auf eine entspannte Radtour durch die einmalige, malerische Kulturlandschaft des Münsterlandes. Treffpunkt war um 13.30 Uhr an der Schützenhalle. Von dort ging es durch die Bauernschaft Kökelsum. Bevor es quer durch Ondrup zum Ziel, dem Ondruper Bahnhof ging, gab es bei einem Zwischenstop für alle Aktiven ein kühles Getränk zur Erfrischung. Am Ondruper Bahnhof erwartete alle Radler bei Kaffee und Kuchen die verdiente Stärkung. Im Anschluss ging es mit einem weiteren Zwischenstop durch die grüne Natur des Münsterlandes zurück zur Schützenhalle. Für die Kinder war dort ein buntes Programm mit Hüpfburg und Ballkanone vorbereitet. Für alle Radler gab es frisch Gegrilltes und kühle Getränke um den wunderschönen Tag ausklingen zu lassen.
Ein herzliches Dankeschön an die Vorbereiter der Fahrradtour, Theo Radke, Rudi Becker und Harald Zingler. Ein genauso herzliches Dankeschön an Andre und Denise Brüse für die Bereitstellung der Hüpfburg. Nach der tollen Resonanz aller Teilnehmer wird es im nächsten Jahr garantiert eine Wiederholung geben.


Der Schützenverein Kökelsum hat ein neues Königspaar und die Bürgerschützengilde Olfen gratuliert von Herzen
Kökelsumer Schützenfest vom 02. – 03.09.2023
Die Bürgerschützengilde Olfen besuchte am Wochenende die befreundeten Schützen aus Kökelsum anlässlich ihres Schützenfestes. Beim Vogelschießen am Samstag Nachmittag fieberten neben dem Königspaar der Bürgerschützengilde Olfen, Andre und Denise Brüse, auch das Throngefolge und Vertreter des Vorstandes und der Offiziere mit und konnten den finalen Königsschuß live miterleben.
Herzlichen Glückwunsch an Jan Schulze-Kökelsum und seine Schützenkönigin Maria Pieper, die die Kökelsumer Schützen für die nächsten zwei Jahre als Vogelkönigspaar repräsentieren dürfen.
Ein herzliches Dankeschön an den Kökelsumer Vorstand für die Einladung und die gelungene Durchführung eines stimmungsvollen Schützenfestes. Bis zum nächsten Mal.


Summer Specials bei der Bürgerschützengilde Olfen
Schützenhalle feierte Premiere als Veranstaltungsort bei den Summer Specials 2023
Die Bürgerschützengilde Olfen war zum ersten Mal bei den Summer Specials dabei. Die zahlreichen Besucher konnten einen entspannten Abend bei guter Live-Musik mit einem kühlen Bier oder einem leckeren Wein in der Hand genießen. Der Partyfallschirm sorgte mit seiner Beleuchtung für ein ganz besonderes Ambiente.
Für die musikalische Unterhaltung war Akki Löbbecke mit seinem Projekt „Silly Souls of Music“ verantwortlich. Schnell schafften es die Musiker ein phänomenales, einzigartiges, explosives und emotionales Musikerlebnis zu kreieren. Auch ein zwischenzeitlicher Regenschauer konnte die Superstimmung nicht trüben. Die Besucher stellten sich kurzfristig in der Schützenhalle oder unter dem Fallschirm unter und anschließend wurde bestens gelaunt weitergefeiert. Ob an der Cocktailbar, an der Weinlaube oder am Biertresen, überall herrschte reger Betrieb.
Danke an alle Helfer und die Stadt Olfen, die dieses Event ermöglicht haben.


Die Bürgerschützengilde Olfen hat einen neuen Schützenkönig: Andre Brüse
Drei Tage haben wir ein stimmungsvolles und tolles Schützenfest erlebt
Alle Bürgerschützen:innen, der Spielmannszug Olfen, das Musikkorps 76 und alle Gäste konnten bei bestem Wetter ein überragendes Schützenfest feiern. Schon der Freitag mit dem Auftakt am Ehrenmal war mehr als gelungen. Beim großen Zapfenstreich bewiesen der Spielmannszug und das Musikkorps ihre einmalige Klasse. Danach ging es in das rappelvolle Festzelt, wo die Stimmung beim Königsball zu Ehren des Königspaares 2018, Michael und Claudia, überkochte.
Der Höhepunkt unseres Festes stand am Samstag mit dem Vogelschießen an. Lange Zeit zeigten sich viele Schützen an der Vogelstange, aber am Ende lieferten sich zwei Bewerber ein packendes Stechen um die Königswürde: Bernd Altekemper und Andre Brüse. Mit dem 216. Schuß erlang Andre Brüse die Königswürde. Zu seiner Königin wählte er seine Frau Denise. Die Proklamation am Marktplatz mit dem anschließenden Fahnenschlag zu Ehren des neuen Königspaares bildeten ein würdigen Abschluss des Königsschießens. Danach feierten alle Bürgerschützen:innen und Gäste gemeinsam mit dem neuen Königspaar im Festzelt.
Am Sonntag morgen stand dann der Frühschoppen mit der Ehrung der langjährigen Mitglieder an. Für seine 70-jährige Mitgliedschaft im Verein wurde Ewald Budde mit Standing Ovation von allen Anwesenden gefeiert. Der Höhepunkt des Sonntags war die Große Parade am Marktplatz. Nach der sehr präzise durchgeführten Parade ging es zurück zum Festzelt wo das Sternpokalschießen durchgeführt wurde. Auch hier bewies Andre Brüse die sicherste Hand und sicherte sich somit das Double an diesem Wochenende.
Der abschließende Fahnenschlag und ein letzter musikalischer Gruß vom Musikkorps und Spielmannszug beendeten den offiziellen Teil des Schützenfestes.
Ein herzliches Dankeschön an alle aktiven Teilnehmer. Egal ob Schützen:innen, unseres Musikzüge, die befreundeten Vereine aus Vinnum, Sülsen und Kemminghausen aber auch alle Gäste an den drei Tagen, ihr alle habt zum Gelingen dieses Schützenfestes beigetragen.
Wir wünschen unserem neuen Königspaar Andre und Denise ein tolle Regentschaft in den nächsten drei Jahren und werden euch nach Kräften unterstützen.


„Bürgerschützengilde Olfen schmückt die Straßen und Plätze in grün und weiß“
Jetzt ist es Grün und Weiß in Olfen
Die Zeit bis zum Schützenfest der Bürgerschützengilde Olfen schreitet voran und die heiße Phase der Vorbereitung zeigt sich jetzt auch in den grün-weiß geschmückten Straßen und Plätzen.
Am Freitag, dem 09.06.2023 traffen sich die Schützenschwestern und Schützenbrüder um 17.00 Uhr an der Schützenhalle um anschließend die Straßen, den Marktplatz und die Vogelruthe festlich zu schmücken.
Wimpelketten wurden quer über die Straßen Olfens aufgehängt und die Torbögen an der Vogelruthe, dem Marktplatz und dem Festplatz aufgestellt. Auch die Straßenlaternen wurden mit grün-weißen Fahnen geschmückt.
Die Bürgerschützengilde Olfen freut sich jetzt auf ein tolles Schützenfest mit allen Olfener Bürger:innen und weiteren Gästen. Fühlt euch alle eingeladen und herzlich willkommen an den drei Tagen des Schützenfestes vom 16.06 – 18.06 in unserer Heimatstadt Olfen.
Nach Beendigung aller Arbeiten gab es einen gemütlichen Abschluss für alle Helfer in der Schützenhalle.

Gemeinschaft stärken - Mitmachen: Fahnenabordnungen der Bürgerschützengilde Olfen und der St. Antoniusschützen Vinnum nehmen gemeinsam an der Fronleichnamprozession teil
Fronleichnamprozession der St.-Vitus Gemeinde Olfen am 08.06.2023
Anlässlich der Fronleichnamprozession nahmen Fahnen- und Bannerabordnungen vieler Olfener Vereine auf Einladung der St.-Vitus-Gemeinde Olfen an der festlichen Prozession und dem Abschluss-Segen teil. Auch die Bürgerschützengilde Olfen und die St.-Antonius-Schützen Vinnum waren mit Ihren Fahnenoffizieren vertreten.
Um 9:00 Uhr startete der Festtag mit einer heiligen Messe am Feuerwehr-Gerätehaus. Nach dem Ende des Gottesdienstes begaben sich die Prozessionsteilnehmer zum ersten Segensaltar an der Lindenstraße. Danach ging es weiter über die Kreuzstraße und Nordstraße zur Kapelle an der Funnenkampstraße, dem Standort des zweiten Segensaltars. Von dort führte der Weg durch die Stadt zur St.-Vitus-Kirche, wo der Abschluss-Segen erteilt wurde.
Alle Gruppen und Vereine haben mit ihrer Teilnahme an der Fronleichnamprozession ein wichtiges und sichtbares Zeichen für das Miteinander in der Gemeinde und in unserer Stadt gesetzt. Gemeinschaft funktioniert nur im Miteinander.

Die Bürgerschützengilde Olfen präsentiert ihren Schützenvogel in den Räumlichkeiten der Sparkasse
Die Sparkasse Westmünsterland zeigt für die nächsten 8 Tage den Schützenvogel der Bürgerschützengilde Olfen in ihren Räumlichkeiten
Nach Wochen detaillierter und mühevoller Kleinarbeit hatte der Vogelbauer der Bürgerschützengilde Olfen, Theo Budde, den Schützenvogel pünktlich zur Generalprobe fertiggestellt. Dort wurde der Vogel von den amtierenden Majestäten Michael Hüning und Claudia Malkemper und dem neuen Kinderkönigspaar Hannes Böcker und Lisa Dördelmann auf den Namen „Kanonen-Ass-Taube“ getauft. Jetzt wird das Prachtstück bis zum Beginn des Schützenfestes in der Sparkasse Olfen der Bevölkerung präsentiert. Gemeinsam mit Theo Budde platzierten das Königspaar Michael Hüning und Claudia Malkemper, Christoph Krursel und Harald Zingler von der Bürgerschützengilde Olfen sowie Michael Gerken und Andre Schleifnig von der Sparkasse Westmünsterland den Schützenvogel in den Räumen der Sparkasse. Pünktlich zum Schützenfest wird er dann von Theo Budde wieder abgeholt und für den Schützenfestsamstag vorbereitet.
Das Vogelschießen findet im Rahmen des dreitägigen Olfener Bürgerschützenfestes statt. Am Samstag, dem 17. 06.2023, wird ab 15:00 Uhr auf der Vogelruthe am Westerfeld der neue Schützenkönig der Bürgerschützengilde ermittelt.
Die Bürgerschützengilde Olfen bedankt sich bei der Sparkasse Olfen für die Möglichkeit, den Schützenvogel der Olfener Bevölkerung zu präsentieren.


Die Bürgerschützengilde Olfen hat ein neues Kinderkönigspaar: Hannes Böcker und Lisa Dördelmann
Danke an unsere Gäste, die dieses Sommer- und Kinderschützenfest zu einem ganz besonderen Tag gemacht haben. Neben der Sonne strahlten auch die Kinder.
Am Samstag, dem 03.06.2023 ab 14:00 Uhr standen vor allem die Kinder rund um die Schützenhalle im Mittelpunkt. Dank der vielen Attraktionen und Events konnten alle Gäste einen abwechslungsreichen und kurzweiligen Nachmittag erleben. Ob in der Piraten-Hüpfburg, beim Riesen-Fußball-Dart, beim Tischkicker oder dem Shuffle-Board, es war für alle etwas dabei. Als besondere Attraktion stellte die Flaknerei Grieblinger 5 Greifvögel vor. Bei 2 Flugvorführungen wurden auch die kleinen und großen Gäste einbezogen. Lange Schlangen bildeten sich beim Kinderschminken. Hier konnten sich die Kinder in Feen oder andere Phantasiefiguren verwandeln lassen. Auch der Ballonclown war stark nachgefragt und erfüllte die Wünsche der Kinder nach den unterschiedlichsten Figuren. Musikalisch wurde das Sommer- und Kinderschützenfest vom Spielmannszug Olfen und dem Musikkorps Olfen begleitet.
Die Kinder ermittelten an diesem Nachmittag auch ihren neuen Kinderschützenkönig. Beim Schießen mit einer Armbrust auf den Holzvogel war der Andrang groß und die Kinder schossen äußerst präzise. Den letzten Rest des von Theo Brömmelkamp angefertigten Vogels holte Hannes Böcker herunter und wurde so Nachfolger von Lina Krursel. Zu seiner Königin wählte er Lisa Dördelmann.
Nach der Proklamation durfte das Kinderschützenkönigspaar gemeinsam mit dem Königspaar Michael Hüning und Claudia Malkemper die Parade der angetreten Schützen abnehmen und die Vogeltaufe vornehmen.
Alle Gäste konnten sich bei Kaffee und Kuchen in der von der Damenabteilung organisierten Cafeteria sowie Gegrilltem und Pommes stärken.
Den rundum gelungenen Tag schloss die Falknerei Grieblinger mit der zweiten Flugshow ab, bei der die beiden Königspaare aktiv mit eingebunden wurden.
Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste, vor allem die Kinder, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Danke an alle Helfer und Aktiven. Es war ein wunderschöner Tag!!


Gut „behütet“ und trainiert ins Schützenfest
Die Stabsoffiziere der Bürgerschützengilde beim regelmäßigen Reittraining
Schöne Grüße von der Reitanlage Schweckhorst in Rees. Heute stand für die Stabsoffiziere der Bürgerschützengilde Olfen mal wieder das Reittraining mit den Pferden an, die während der Schützenfesttage an den Festumzügen teilnehmen. Durch diese gemeinsamen Reitstunden soll ein möglichst hohes Mass an Sicherheit an den drei Festtagen im Umgang mit den Pferden gewährleistet werden.
Wo wir beim Thema üben sind, am Samstag starten wir mit dem Kinderschützenfest und der Generalprobe in die heiße Phase für unser Schützenfest. Wir freuen uns auf einen schönen Übungstag mit zahlreichen Schützenschwestern und Schützenbrüdern, sowie kleinen und großen Gästen. Start des Kinderschützenfestes ist um 14:00 Uhr an der Schützenhalle, das Bataillon der Bürgerschützen tritt um 15:00 Uhr an der Vogelruthe an.

Ökumenisches Tafelfest am Pfingstmontag, dem 29.05
Bürgerschützengilde Olfen und St.Antonius-Schützen Vinnum helfen beim Tafelfest der kathol. St.-Vitus-Gemeinde und der evang. Christusgemeinde
Über 140 Stühle, 20 Bänke und 30 Tische bauten die fleißigen Helfer der Bürgerschützengilde Olfen und der St.-Antonius-Schützen Vinnum am frühen Morgen des Pfingstmontags im Stadtpark auf.
Anlass war das gemeinsam von den Kirchengemeinden St.Vitus und Christuskirche organisierte und durchgeführte Tafelfest. Mehr als 200 Besucher kamen zum ökumenischen Gottesdienst und genossen bei sonnigem Wetter das schöne Ambiente im Stadtpark. Im Anschluss konnten alle Gäste an den Tischen Platz nehmen und ein gemeinsames Frühstück einnehmen.
Um 15.00 Uhr wurden sämtliche Tische, Stühle und Bänke durch die Schützen wieder abgebaut und zur Schützenhalle zurückgebracht.
Ein herzliches Dankeschön an die Vinnumer Schützen, so funktioniert Gemeinsschaft.

„Vier Fahnenschläger auf dem Marktplatz“ am Samstag, dem 17.06 um 19:15 Uhr
Die Tradition des Fahnenschlags will geübt sein
Die Tage bis zum Bürgerschützenfest vom 16. – 18.06.2023 in Olfen sind nach 5 Jahren Pause gezählt.
Die Fahnenschläger der Bürgerschützengilde Olfen treffen sich bereits seit einiger Zeit, um sich auf ihren großen Auftritt, dem Fahnenschlag am Samstag, dem 17.06 um 19:15 Uhr auf dem Marktplatz, vorzubereiten.
Der Fahnenschlag zu Ehren des Königspaares ist traditionell einer der Höhepunkte des Festprogramms der Bürgerschützengilde. Der beeindruckende Auftritt hat eine lange Historie.
In seinen Anfängen war der Fahnenschlag von rein symbolischer Bedeutung, zum einen als Mittel gegen böse Einflüsse von gegnerischen Streitkräften, mit dem Ziel die Kampfmoral der eigenen Truppen zu stärken, zum anderen im rituellen, religiösen Bereich.
Die Blüte erfuhr das Fahnenschlagen im Mittelalter, bei religiösen, zivilen und militärischen Feiern. Das Fahnenschlagen galt als hohes Privileg und wurde nicht selten vom jeweiligen Landesherren oder der Stadt aufgrund besonderer Verdienste verliehen.
In unserer Region, im Bereich des Münsterlandes, entstand im Laufe der Zeit der Fahnenschlag „Münsterländer Art“. Er beruht auf dem sogenannten „Bäckerschlag“ der Bäckergilde der Stadt Münster. Er stellt die Fesselung des heiligen Sebastianus, dem Schutzpatron aller Schützenbruderschaften dar.
Der Fahnenschlag der Bürgerschützengilde Olfen basiert auf eben diesem Fahnenschlag „Münsterländer Art“, wurde jedoch speziell in einigen Stationen abgewandelt, ebenso wie die Fahnenschläge der örtlichen Nachbarvereine. Somit hat der Fahnenschlag in Olfen seine eigene, regionale Ausprägung erhalten, die von den Olfener Schützenvereinen gepflegt und zelebriert wird.
In diesem Jahr werden die Fahnenoffiziere der Bürgerschützengilde Olfen den Fahnenschlag am Samstag, dem 17/06/2023 auf dem Marktplatz vorführen. Zu Ehren des neuen Vogelkönigspaares treten vier Fahnenschläger an, um ein besonderes Schauspiel für die neuen Majestäten aber auch für alle Olfener Bürgerinnen und Bürger darzubieten. Vier Fahnen in einem genau vorbestimmten, synchronen Ablauf zu schlagen, stellt eine besondere Herausforderung an alle beteiligten Fahnenoffiziere da. Der Fahnenschlag wird an diesem ereignisreichen Samstag ein stimmungsvoller Abschluss des offiziellen Programms sein, bevor es danach unmittelbar ins prächtig geschmückte Festzelt geht um gemeinsam mit dem neuen Königspaar und allen Gästen eine tolle Königsparty zu feiern. Bei freiem Eintritt wird DJ Martin für prächtige Stimmung bis tief in die Nacht sorgen. Die Bürgerschützengilde lädt dazu herzlich ein.


Die Bürgerschützengilde Olfen gratulierte ihren Geburtstagskindern am Samstag, dem 20.05 in der Schützenhalle
Mehr als 40 Schützenschwestern und Schützenbrüder kamen am Samstag, dem 20.05 in die Schützenhalle und folgten so der Einladung der Gilde zu einer Geburtstagsfeier.
Traditionell erhielten die Mitglieder der Bürgerschützengilde Olfen an runden Geburtstagen Besuch von Mitgliedern des Vorstandes und bekamen ein kleines Präsent überreicht. Dies war in den letzten drei Jahren nicht möglich. Um das Versäumte nachzuholen wurden jetzt alle Geburtstagskinder in die Schützenhalle eingeladen.
Nach der Begrüßung der Gäste durch den Vorsitzenden Christoph Krursel konnten alle den leckeren selbstgebackenen Kuchen genießen. Im Anschluß erhielten die Jubilare die Glückwünsche der Gilde und ein Geschenk.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle fleißigen Helfern, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben.

Werbetafeln am Kreisverkehr „Eckernkamp“ und an der Birkenallee weisen auf das Schützenfest hin
Fleißige Helfer montierten am Dienstag dem 16.05 die Werbetafeln für das Bürgerschützenfest, das vom 16.06-18.06 stattfindet, in die Rahmenkonstruktion am Eckernkamp-Kreisverkehr und an der Birkenallee.
Harald Zingler und Heinrich Schäpers montierten am Dienstag Abend die von Marie Krursel entworfenen Werbefolien auf die Holzrahmen, um diese dann in den Stahlkonstruktionen zu befestigen. Ab jetzt wird an zwei zentralen Stellen auf das anstehende Bürgerschützenfest vom 16.06-18.06 hingewiesen


Besonderer Zeitvertreib ab dem 24.05 bis zum Schützenfest
Erstmalig erwartet alle Schützenschwestern und Schützenbrüder sowie alle Schützenfest-Interessierten ein ganz besonderer Zeitvertreib an den letzten 24 Tagen bis zum Schützenfest. Im Stile eines klassischen Adventskalenders wird euch die Wartezeit mit täglich einer Quizfrage rund um das Bürgerschützenfest und die Gilde verkürzt. Seid dabei und spürt die Vorfreude auf unser Schützenfest.
Ab dem 24.05 bis zum 16.06 kannst du jeden Tag beginnend mit 1 und endend mit 24 das jeweilige Kalenderfeld öffnen. Beantworte die Frage und trage den vor der richtigen Antwort stehenden Buchstaben an der entsprechenden Lösungsbuchstaben -Stelle des Lösungswortes ein.
Kennst du dich gut mit der Geschichte, den Abläufen und den Menschen rund ums Olfener Bürgerschützenfest aus, dann solltest du das Lösungswort herausfinden.
Sende das Lösungswort per Mail bis zum 23.06 an christophkrursel@gmail.com und du nimmst an der Verlosung teil. Als Preis ist eine Floßfahrt auf der Stever zu gewinnen.
Allen Mitgliedern wird der Schützenkalender in den nächsten Tagen zugestellt. Der Kalender ist zusätzlich ab Samstag dem 20.05 bei Lotto Etges für 2€ zu erwerben.
Viel Spaß, viel Glück und auf viele schöne gemeinsame Momente auf unserem Schützenfest.


Samstag, 13.05.2023 Ahoi und Horrido auf der Santa Monika
-Ahoi-, mit der Bürgerschützengilde auf große Fahrt
Am Samstag, dem 13/05 starteten über 80 Teilnehmer der Bürgerschützengilde Olfen zu einem ganz besonderen Event. Das Ausflugsboot Santa Monika war exklusiv zu einer „Kanalkreuzfahrt“ für die Schützen:innen reserviert.
Treffpunkt war um 13:30 Uhr an der Schützenhalle. Von dort ging es mit dem Bus zur Ablegestelle in Datteln-Henrichenburg. Dort legte die Santa Monika dann um 15:15 Uhr ab. Bei der ca. drei Stunden dauernden Schifffahrt konnten alle das Erlebnis „kleine Kreuzfahrt“ genießen. Ob auf dem Sonnendeck oder in den Gasträumen der Santa Monika, überall herrschte eine tolle Stimmung. Gegen 18:30 Uhr ging es dann mit dem Bus zurück zur Schützenhalle. Dort ließen die Schützenschwestern und Schützenbrüder den außergewöhnlichen Tag ausklingen.


Freitag, 12.05.2023 Aufhängen der Plakate zum Sommer- und Kinderschützenfest und zum Bürgerschützenfest durch die Stabsoffiziere der Bürgerschützengilde Olfen
Stabsoffiziere läuten die heiße Phase der Vorbereitung ein
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Diesmal in Form von Plakaten die von den Stabsoffizieren der Bürgerschützengilde Olfen überall in Olfen aufgehängt werden. Die Plakate für das Sommer- und Kinderschützenfest am 03.06 ab 14:00 Uhr sowie das Plakat für das Bürgerschützenfest vom 16.06 – 18.06 werden im Olfener Stadtgebiet verteilt.
Traditionell übernehmen die Stabsoffiziere die Ankündigung dieser Feste durch das Aufhängen der Plakate. Dabei werden sie mit einem Planwagen zu den einzelnen Stationen gefahren um die Plakate zu verteilen.

Samstag, 06.05.2023 Erster Übungssamstag der Bürgerschützengilde Olfen
Gut vorbereitet ins Schützenfest
Endlich ist es soweit. In diesem Jahr wird nach einer Pause von 5 Jahren vom 16.06-18.06 wieder das Schützenfest in Olfen gefeiert. Aus diesem Anlass fanden sich rund 45 Schützenschwestern und Schützenbrüder an der Schützenhalle ein, um an den ersten Marsch- und Exerzierübungen teilzunehmen.
Das diesjährige Übungsexerzieren fand am Samstag, dem 6.Mai 2023 statt. Geübt wurde das Marschieren und Exerzieren (Gewehrgriffe und Kommandos) für das Schützenfest im Juni.
Musikalisch wurde der Übungssamstag vom Spielmannszug Olfen begleitet. Bei Preußens Gloria, Alte Kameraden und vielen weiteren schönen Märschen kam sofort die richtige Schützenfeststimmung auf. Auch der abends einsetzende Regen konnte die gute Laune nicht schmälern. Das Üben wurde kurzerhand vom Außengelände in die Halle verlegt und dort wurde dann noch „fleißig weiter geübt“.

Tanz in den Mai in und an der Schützenhalle in Olfen
Nach drei Jahren Unterbrechung veranstaltete die Bürgerschützengilde Olfen endlich wieder den Tanz in den Mai. Die Schützenhalle und der Außenbereich der Schützenhalle wurden zur Feiermeile. Zum ersten Mal wurde Open-Air in den Mai getanzt.
Bei tollem Frühlingswetter wurde das Festgelände der Schützenhalle zur größten Tanzfläche unter freiem Himmel in Olfen. Für ein tolles Ambiente und eine großartige Stimmung bei den zahlreichen Besuchern sorgte der Party-Fallschirm, die Musik von DJ Martin und das einmalige Beleuchtungskonzept der Eventfabrik Nord.
Die gesamte Ausgabe der Getränke und Cocktails wurde vom Abiturjahrgang 2024 der Gesamtschule Olfen übernommen. Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung an alle fleißigen Helfer.

Jahreshauptversammlung der Bürgerschützengilde Olfen am 22.04.2023
Am 22.04.2023 fand ab 18:30 Uhr die Jahreshauptversammlung der Bürgerschützengilde Olfen in der Schützenhalle statt. Rund 90 Schützenschwestern und Schützenbrüder folgten der Einladung des Vorstandes um sowohl an den Neuwahlen der Offiziere teilzunehmen als auch viele Informationen rund um die Gilde zu erhalten.
Nachdem der Jahresbericht des Vorsitzenden Christoph Krursel als auch der Kassenbericht von Everhard Maikötter vorgetragen waren, kam es zu den Wahlen der Stabsoffiziere, der Offiziere der Kompanien und der Sappeure.
Bei den Stabsoffizieren stellte sich General Josef Hatebur nach 27 Jahren als aktiver Stabsoffizier nicht mehr zur Wahl. Einstimmig wurde der bisherige Oberst Norbert Trogemann zu seinem Nachfolger gewählt und wird somit dem Batallion der Bürgerschützengilde Olfen als General beim Schützenfest vorstehen. Als Oberst wurde Johannes Leushacke zum Nachfolger von Norbert Trogemann gewählt. Major Willi Siemann stellte sich nach 31 aktiven Jahren als Stabsoffizier nicht mehr zur Wiederwahl. Als sein Nachfolger wurde Marc-Andre Möller gewählt. Da mit Johannes Leushacke und Marc-Andre Möller zwei ehemalige Adjudanten neue Aufgaben haben und Uli Heitmann nach insgesamt 28 Jahren als Adjudant nicht mehr zur Verfügung steht, mussten drei neue Adjudanten gewählt werden. Bernd Altekemeper, Alexander Wiebe und Tobias Niehoff wurden ebenso einstimmig gewählt wie Werner Kossmann als Stabsarzt und Vitus Wenner und Frank Saatkamp als Thronoffiziere.
Bei den Grenadieren hatten Hauptmann Bernhard Stehr nach insgesamt 33 Jahren , Oberleutnant Theo Radke nach 17 Jahren und Hauptfeldwebel Rudi Becker nach 11 Jahren in der Führung der Grenadierkompanie frühzeitig mitgeteilt, dass sie zum Schützenfest nicht mehr zur Verfügung stehen. Trotz einiger Versuche eine Nachfolge für die Grenadierführung zu finden, war dies nicht gelungen. Zukünftig werden somit die Grenadiere und Jäger in einem Bataillon zusammengefasst. Als Fahnenoffiziere wurden Tim und Erich Walter wiedergewählt.
Weitestgehende personelle Konstanz gab es in der Jägerkompanie. Karl-Heinz Meile als Oberleutnant, Daniel Sander als Leutnant, Michael Krursel als Spieß und Sebastian Becker, Michael Most, Frank Chelmoski und Christian Budde als Fahnenoffiziere wurden wiedergewählt. Mit Hauptmann Thomas Hatebur scheidet nach 38 Jahren in der Kompanieführung jedoch der dienstälteste Offizier der Jäger nach dem Schützenfest aus. Zu seinem Nachfolger wurde Markus Marott gewählt und wird somit nach dem Schützenfest die Leitung der Jägerkompanie übernehmen.
Als Zugführer der Sappeure wurde Frank Kiefer wiedergewählt. Zu seinem Stellvertreter wurde Janik Kiefer gewählt.
Nach den Wahlen wurden unter dem Punkt Sonstiges noch auf die anstehenden Termine in diesem Jahr hingewiesen. 2023 ist ein Jahr mit vielen tollen Ereignissen wie dem Tanz in den Mai, der Fahrt mit der Santa Monika am 13/05, dem Sommer- und Kinderschützenfest am 03.06, natürlich dem Bürgerschützenfest vom 16.-18.06 und den SummerSpecials am 01/07.
Zum Schluß wurden noch die neuen Vereins-Polo-Shirts und die neue Bekleidung der Damenabteilung vorgestellt. Nach dem offiziellen Ende der Jahreshauptversammlung gönnten sich alle Mitglieder der Bürgerschützengilde eine Stärkung beim Rollbraten im Brötchen mit Krautsalat und Tzatziki. Ein Dank für die Zubereitung geht an Bataillonskoch Ralf „Bingo“ Gossmann. Bis tief in die Nacht saßen dann die Schützenschwestern und Schützenbrüder zusammen und stimmten sich auf das Schützenfestjahr ein.

Veranstaltungsmarathon 2023 für die Bürgerschützengilde Olfen: Einladung an alle Bürger zu Tanz in den Mai, Schützenfesten und Summer Specials
Bericht in der Olfener Stadtzeitung Ausgabe 02/2023
„Die Pflege der Tradition, des Brauchtums und vor allem der zwischenmenschlichen Beziehungen stehen für uns an erster Stelle. In neun Jahren wollen wir unser 350jähriges Bestehen feiern. Das ist eine Zahl, die auch Auftrag für uns ist, unseren Traditionsverein als ältesten Olfens in eine gute Zukunft zu führen.“
Christoph Krursel ist Vorsitzender der Bürgerschützengilde Olfen 1682 e.V. und kann mit den aktuell ca. 370 Mitgliedern nicht nur auf eine lange Geschichte zurückblicken. Heute gilt seine Aufmerksamkeit erst einmal dem Jahr 2023: „Nach drei Jahren Coronapause haben wir ein Menge vor und wünschen uns, dass sich alle Olfener genauso auf unseren Veranstaltungsmarathon freuen wie wir.“
Ansprechpartnerin für Vereine
Was der Verein sich für dieses Jahr alles vorgenommen hat, erzählt er an diesem Tag Jutta Schmidt von der Stadt Olfen, die seit einiger Zeit explizit Ansprechpartnerin für die Vereine dieser Stadt ist. „Mein Ziel ist es, jeden einzelnen Verein kennenzulernen, konkrete Anfragen zu kanalisieren und je nach Aufgabenstellung gezielt im Haus weiterzuleiten. Für Christoph Krursel und viele andere Vereinsvertreter eine tolleSache: „Jetzt wissen wir immer genau, wen wir ansprechen können, um gezielt in unseren Anliegen weiterzukommen.“
Tanz in den Mai
Der Veranstaltungsreigen für die Bürgerschützengilde geht los am 30.4. mit dem Tanz in den Mai. „Seit 20 Jahren kann jeder unter diesem Titel Gast unseres Vereins sein. In diesem Jahr erstmals Open Air unter dem großen Fallschirm, den wir bereits 2019 mit finanzieller Unterstützung der Stadt Olfen angeschafft haben und der jetzt dringend wieder mal zum Einsatz kommen muss“, strahlt Christoph Krursel.
Das Festgelände der Schützenhalle am Lammerkamp 8 wird dabei zur größten Tanzfläche unter freiem Himmel in Olfen. Für ein unvergessliches Ambiente soll der Party-Fallschirm und das einmalige Beleuchtungskonzept für den gesamten Außenbereich sorgen. Für Musik und Stimmung sorgt DJ Martin von der Eventfabrik Nord. „Mein Rat ist, sich frühzeitig Tickets für dieses Event zu besorgen. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Die Tickets können für 8 Euro über den auf unserem Plakat freigeschalteten QR-Code oder über den Anmeldebutton der Homepage www.buergerschützengilde-olfen.de erworben werden“, erläutert Christoph Krursel
Kinderschützenfest am 3. Juni
Weiter geht’s am 3. Juni mit dem Kinderschützenfest,das von 14 bis 18 Uhr ebenfalls auf dem Gelände der Schützenhalle stattfindet. „Das ist im letzten Jahr wegen Corona ausgefallen und wird deshalb in diesem Jahr nachgeholt“, so Krursel. An diesem Tag wird nicht nur die neue Kinderschützenkönigin oder der neue Kinderschützenkönig ermittelt, sondern alle Kinder Olfens erwartet ein spannendes Rahmenprogramm mit einer Greifvogelshow, Kinderschminken, einer Hüpfburg u.v.m. „Alle Kinder sind eingeladen und jeder kann auch beim Vogelschießen mitmachen. Das mit einer Armbrust auf einen Holzvogel“, erzählt Christoph Krursel.
Schützenfest vom 16. bis 18. Juni
Weiter geht’s mit dem Schützenfest für die „Großen“. Vom 16. bis zum 18.Juni steht dann alles im Zeichen der Ermittlung von König oder Königin inkl. aller Feiern, die zu diesem Fest dazugehören.
„Das Vogelschießen findet an der Vogelruthe statt. Die Feierlichkeiten wie immer im Festzelt an der Stadthalle“, so Krursel. 2021 ist das Schützenfest, das in dreijährigem Wechsel mit dem Schützenverein Sülsen von 1727 und der Schützenbruderschaft Vinnum von 1822 stattfindet, ausgefallen.
„Eigentlich wären wir erst im nächsten Jahr dran, aber in Absprache mit den anderen Vereinen sind die Festfolgen so verschoben worden, dass wir zu unserem 350jährigen Bestehen auch ein Schützenfest ausrichten.“
Summerspecial
Viel Zeit für eine Pause haben die Schützenbrüder und -schwestern bis zur nächsten Veranstaltung 2023 dann nicht. Erstmals richtet die Bürgerschützengilde Olfen auch ein Summerspecial aus. Termin dafür ist der 1.Juli an der Schützenhalle. „Neuland für uns, auf das wir uns sehr freuen“, so der Vorsitzende. „Hier haben wir nicht nur die Gelegenheit, einen schönen musikalischen Abend auszurichten, sondern auch unsere Halle und unseren Verein an sich vorzustellen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir weitere Mitglieder für unsere Herren- und auch unsere bereits 1992 gegründete Damenabteilung gewinnen würden.“
Museum eingerichtet
Das Schießen, für das die Bürgerschützengilde ausschließlich eine Laserschießanlage zur Verfügung stellt, steht dabei laut Christoph Krurselfür alle Mitglieder nicht im Vordergrund.
Es sei die Geselligkeit, die Einbindung der gesamten Familie im Rahmen von zahlreichen kleineren Veranstaltungen und die Teilnahme an verschiedensten Aktionen, die die Seele des Vereins ausmache. Und natürlich der Erhalt von Tradition und Brauchtum. Und hier hat er für seine Besucherin Jutta Schmidt noch eine Überraschung parat, die sich im Obergeschoss der Schützenhalle befindet.
„Wir haben die Zeit der Corona-Pandemie genutzt, um ein kleines Museum einzurichten“, erzählt Christoph Krursel. Und ein Blick hinter die Tür offenbart, wieviel Herzblut und handwerkliche Arbeit verschiedenster Schützenbrüder und -schwestern in diese kleine Ausstellung bereits geflossen sind.
„Wir haben alles zusammengetragen, was Bedeutung für die Vereinsgeschichte hat. Für unsere Vereinsmitglieder aber natürlich auch für jeden Besucher. Im Rahmen unserer offenen Treffen unter dem Titel „Schützen treffen Freunde“ kann auch das Museum besichtigt werden.“

„Vogelbau und Vogelschießen 2023“
Das Vogelschießen, regional auch Adlerschießen genannt, ist ein alter Schützenwettbewerb, in dem mit einer Schusswaffe ein hölzerner Vogel abgeschossen wird. Entstanden ist der Brauch im Mittelalter, als größere Teile der männlichen Bevölkerung zur Verteidigung ihrer Stadt herangezogen wurden und das Schießen üben mussten.
Der Tradition des Vogelschießens folgt die Bürgerschützengilde Olfen nachweislich seit 1682. Ein speziell mit dieser Aufgabe betrauter Vogelbauer erstellt in mühevoller und aufwendiger Kleinarbeit den hölzernen Adler. Das Amt des Vogelbauers hat seit 2009 Theo Budde inne, der es von Werner Jercha übernommen hat.
Anfang des Schützenfestjahres beauftragte der Vorstand der Bürgerschützengilde Olfen Theo Budde mit der Herstellung des Vogels für das Bürgerschützenfest am 16.-18.06. Nach Wochen detaillierter und mühevoller Kleinarbeit und der abschließenden Bemalung meldet Theo Budde die Fertigstellung des „hölzernen Aar“ an den Vorstand.
Gemeinsam werden der Vorstand, die Stabsoffiziere und das Königspaar der Gilde die herausragende Qualität des Vogels Ende Mai begutachten, verbunden mit einem Dank für die vielen Stunden der ehrenamtlichen Arbeit zur Erstellung des wertvollen Kleinods an Theo Budde.
Den Schützenschwestern und Schützenbrüdern wird der Vogel während der Generalprobe am 03.06.2023 vorgestellt. Auch in diesem Jahr wird der Vogel der Gilde getauft werden. Die amtierenden Majestäten Michael und Claudia werden ihm einen von ihnen ausgesuchten Namen verleihen.
Das Vogelschießen findet im Rahmen des dreitägigen Olfener Bürgerschützenfestes statt. Am Samstag, dem 17. 06.2023, wird ab 15:00 Uhr auf der Vogelruthe am Westerfeld der neue Schützenkönig der Bürgerschützengilde ermittelt. Dabei wird der Vogel in den Kugelfang der Schießanlage montiert und mit einem Schrotgewehr beschossen. Zu Beginn des Schießens werden die Trophäen (Krone, Zepter, Apfel und Flügel) abgeschossen. Im Verlauf des Schießens wird der Vogel dann in seine weiteren Einzelteile zerlegt. Neuer Schützenkönig wird, wer das letzte Stück des Vogels von der „Vogelstange“ holt. Dieses letzte Stück des Vogels wird dem neuen König dann als Erinnerungsstück übergeben.
Gegen 19:15 Uhr erfolgt auf dem Marktplatz die Proklamation des neuen Königs vor dem gesamten Bataillon und den angetretenen Abteilungen der befreundeten Schützenvereine. Während des anschließenden Königsballs, der im Festzelt stattfindet, feiert das neue Schützenmajestät gemeinsam mit allen Gästen den Beginn ihrer Regentschaft.

„Vorbereitung zum Schmücken der Straßen und Plätze hat begonnen“
Zu Schützenfest soll es in Olfens Straßen wieder Grün und Weiß werden
Es ist gute und schöne Tradition, dass an den Tagen des Schützenfestes Olfens Straßen festlich in Grün und Weiß geschmückt werden. Damit die Wimpelketten, Torbögen und Laternenfahnen entsprechend überprüft, nummeriert und vorbereitet sind, trifft sich die Arbeitsgruppe „Straßenschmuck“ regelmäßig um die notwendigen Arbeiten zu erledigen. Die Zeit schreitet voran und die Tage bis zum Aufhängen der Wimpelketten und Laternenfahnen am 09.06.2023 werden weniger.
Am Freitag, den 09.06.2023 werden sich die Schützenschwestern und Schützenbrüder um 17.00 Uhr an der Schützenhalle treffen, um anschließend die Straßen, den Marktplatz und die Vogelruthe festlich zu schmücken.
Wimpelketten und Torbögen werden quer über die Straßen Olfens aufgehängt bzw. montiert. Auch die Straßenlaternen werden mit grün-weißen Fahnen geschmückt.
Bis das gesamte Equipment entsprechend vorbereit ist wartet noch viel Arbeit auf die fleißigen Helfer.

Die Bürgerschützengilde Olfen hat starke Partner und Unterstützer
Die Bürgerschützengilde Olfen bedankt sich bei allen Freunden und Förderern und zeigt das jetzt auch sichtbar an der Schützenhalle. Dank der großzügigen und auf die Zukunft ausgerichtete Unterstützung durch viele Partner ist es der Bürgerschützengilde Olfen in den nächsten Jahren möglich die Entwicklung der Abteilungen der Jungschützen:innen und der Damen zu intensivieren und zu fördern.
Aus diesem Grund wurde jetzt eine entsprechende Hinweistafel am Giebel der Schützenhalle angebracht. Auf der Tafel sind die Logos aller Partner dargestellt. Gleichzeitig findet man diese Logos entsprechend verlinkt auch auf der Homepage der Bürgerschützengilde Olfen.
Für die gesamte Umsetzung des Projekts ist Marie Krursel verantwortlich. Von der Bearbeitung, Formatierung und Verlinkung der Logos, dem Erstellen des Entwurfs bis zum Drucken und Aufbringen der Folien hat Marie sämtliche Schritte mit viel Begeisterung und Kreativität begleitet und durchgeführt.
Die Hinweistafeln sind durch Michael Lütkenhaus und Theo Budde am Giebel der Schützenhalle in Richtung Schützenstraße montiert worden.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Förderer und Unterstützer der Bürgerschützengilde Olfen und an die fleißigen Helfer, ohne deren Engagement das Projekt nicht hätte umgesetzt werden können.

Viele tolle Events und Veranstaltungen warten auf die Mitglieder der Bürgerschützengilde Olfen und die Bürger:innen von Olfen
Jetzt ist er endlich fertig, der Jahreskalender 2023 und mit den SummerSpecials am 01/07/2023 ist auch das letzte große Event terminiert.
Für 2023 bietet die Bürgerschützengilde Olfen wieder ein buntes und vielfältiges Programm an. Ob beim Tanz in den Mai am 30/04, diesmal Open Air am Partyfallschirm, dem Bürgerschützenfest vom 16-18/06/2023, den SummerSpecials am 01/07, ebenfalls am Partyfallschirm, den „Schützen-treffen-Freunde-Abenden“, Bierpong-Turnier oder der Fahrt mit der Santa- Monika, es stehen viele interessante Veranstaltungen an. Wir laden alle aufs herzlichste ein, macht mit und seid oder werdet Teil einer tollen Gemeinschaft. Wir freuen uns auf euch, merkt euch die Termine vor und nutzt unser Anmeldeformular auf der Homepage. Wir freuen uns auf viele Gäste bei unseren Veranstaltungen und sagen herzlich Willkommen bei den Bürgerschützen Olfen.

Bürgerschützengilde Olfen startet mit der Eventfabrik Nord in die Vorbereitungen für das Schützenfest 2023
Mit der Eventfabrik Nord haben wir unseren Partner für die Durchführung des Schützenfestes 2023 gefunden. Die Eventfabrik verfügt als Festwirt über langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Vereinen und der Ausrichtung von Schützenfesten, Karnevalsfeiern und Stadtfesten. Bei den sehr konstruktiven und vertrauensvollen Gesprächen konnten wir sehr schnell eine gemeinsame Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit finden. Jetzt freuen wir uns zusammen mit einem leistungsstarken Partner auf die Vorbereitung und Durchführung unseres Schützenfestes vom 16.06 bis 18.06.2023.


Festwirt der Bürgerschützengilde Olfen stellt sich vor, starker Partner, starke Leistung
Die Eventfabrik Nord aus Oelde bietet für uns, die Bürgerschützengilde Olfen, bei der Durchführung des Schützenfestes ein „Rundum-Sorglos-Paket“ an. Dies gilt auch für andere Feiern und Events. Wie eine klassische Eventagentur kümmern sich Daniel Hinschen, Marco Lohmann und ihre Mitarbeiter um alle Aufgaben die zur Durchführung von Veranstaltungen notwendig sind.
Dabei kann die Eventfabrik Nord einen großen Teil der Dienstleistungen aus dem eigenen Hause anbieten, also die gesamte Technik, Toilettenwagen, Servicepersonal, Getränke, Theken und Kühlgeräte etc. Auch den Auf- und Abbau des notwendigen Equipments übernimmt das Team rund um Daniel Hinschen und Marco Lohmann und kümmert sich vor Ort um alle anfallenden Aufgaben. Sie arbeiten mit Partnern im Bereich Locations, Zelte, Sicherheitspersonal und Catering für Speisen zusammen. Alle notwendigen Abstimmungen und die Koordination mit allen an einem Event beteiligten Partnern läuft über die Eventfabrik.
In den gemeinsamen Gesprächen zwischen der Bürgerschützengilde Olfen und der Eventfabrik Nord konnte auf dieser Grundlage und der angebotenen Leistungen sehr schnell eine Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit für das Bürgerschützenfest vom 16.-18.06.2023 gefunden werden. „Wir als Ostwestfalen freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Münsterländern“ so Daniel Hinschen und Marco Lohmann unisono.
Darüber hinaus wird die Eventfabrik Nord die Bürgerschützengilde Olfen auch bei der Durchführung des ersten Open-Air-Tanz in den Mai in Olfen am 30.04.2023 unterstützen. Der DJ der Eventfabrik Nord wird sowohl bei Tanz in den Mai auflegen, als auch an den Abenden im Schützenzelt am 16. und 17.06.2023.

Vorstandssitzung vom 22/11/2022 - Der vorläufige Festablauf für das Schützenfest 2023 steht
Bei der Vorstandssitzung des erweiterten Vorstandes wurde der Entwurf des Programmablaufs für das Schützenfest 2023 besprochen und mit einigen Änderungen zu den Abläufen der letzten Schützenfeste verabschiedet. So wird zum Beispiel der Festgottesdienst von Freitag Abend auf Sonntag Morgen ins Schützenzelt verlegt. Am Freitag wird dafür eine alte Tradition wiederbelebt und die Kompaniefahnen vom Rathaus abgeholt. All diese Änderungen werden jetzt in den nächsten Tagen und Wochen mit der Stadt und den Kirchen besprochen und auch intern auf Machbarkeit überprüft um dann den Entwurf zu verabschieden.

Schützenfest 2023 - Überprüfung der Marschwege am 26/11/2022 Das Wandern ist des Schützen Lust
Für den Ablauf des Olfener Schützenfestes ist es wichtig, dass alle im Programmablauf angegebenen Zeiten so exakt wie möglich eingehalten werden. Daher ist es notwendig die genauen Marschwege und -zeiten zwischen den einzelnen Anlaufpunkten zu ermitteln. Aus diesem Anlass trafen sich die Stabsoffiziere Norbert Trogemann, Johannes Leushacke und Marc-André Möller sowie der Vorsitzende Christoph Krursel am 26/11 an der Stadthalle. Gemeinsam wurden die Marschwege abgelaufen und die entsprechenden Marschzeiten ermittelt. Auch die Abläufe und Befehlsfolgen der einzelnen Programmpunkte wurden besprochen. Der in der Vorstandssitzung vom 22/11 besprochene Vorentwurf des Programms wurde so überprüft und kann, nach weiteren Abstimmungen mit der Stadt und Kirche, dem erweiterten Vorstand zur Freigabe vorgelegt werden.
NEWS & MEHR



„Zukunft braucht Tradition und hat sie auch verdient“.
Dr. Norbert Lammert